Kontakt zu allen Veranstaltungen- wenn nicht anders angegeben:
( 06731 / 547566 | * NABU.BadKreuznach@NABU-RLP.de
NABU-Regionalstelle Rheinhessen-Nahe, Tel. 06731 547566, info@NABU-Rheinhessen.de
Helfer willkommen - Grundsätzliches zu den Arbeitseinsätzen:
Zu unseren Arbeitseinsätzen sind Helfer (Schulklassen, Jugendliche, Rentner, Eltern...) immer willkommen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Werkzeuge sind vorhanden und jeder
erhält eine gründliche Einweisung. Nach Beendigung der Arbeiten gibt es noch einen gemeinsamen Imbiss. Wir empfehlen dem Wetter angepasste Kleidung und festes Schuhwerk, da die Flächen zum Teil
recht steil sind.
Bei den Arbeitseinsätzen geht es auf unsere Wiesen bei Roxheim und Niederhausen sowie in die Schutzgebiete Scheerwald und Sponsheimer Berg bei Laubenheim.n welchem Gebiet gearbeitet wird,
müssen wir je nach Wetterlage oft kurzfristig entscheiden. Bei schlechtem Wetter können Einsätze auch ausfallen.
Wir bitten zur besseren Planung um vorherige Anmeldung per Mail an
wolfgang_bruening@yahoo.de
Veranstaltungen 2023
Liebe Mitglieder und Freunde des NABU Bad Kreuznach und Umgebung,
erstmals seit 2019 können wir Ihnen 2023 ein Programm ohne Corona-bedingte Einschränkungen bieten und hoffen, dass tatsächlich alle Veranstaltungen wie
angekündigt stattfinden können. Da es auch aus anderen Gründen zu Ausfällen kommen kann, bitten wir Sie, sich einige Tage vorher auf unserer Homepage www.NABU-Bad-Kreuznach.de zu
informieren.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an NABU.BadKreuznach@NABU-RLP.de.
Gleich in der ersten Woche geht es bei uns los! Die weiteren Termine
NABU Stammtisch jeweils Donnerstag ab 19:30 Uhr am 05.01., 02.02., 09.03., 13.04. (JHV!), 04.05., 01.06., 06.07., 03.08., 07.09., 05.10., 02.11., 07.12.Regelmäßige Treffen -unsere NABU-StammtischeWir planen unsere Einsätze und sprechen in netter Runde über aktuelle Naturschutzthemen aus der Region. Danebenkommt auch der persönliche Austausch nicht zu kurz. Gäste sind willkommen!Info & Anmeldung: NABU.BadKreuznach@NABU-RLP.de
Müll sammeln am Gräfenbach
Samstag, 18. März um 9:00 - 13:00 Uhr
Bitte mitbringen: Gummistiefel, Gummihandschuhe, wetterfeste Kleidung. Der NABU Bad Kreuznach betreut in Bachpatenschaft den Gräfenbach zwischenHargesheim und Gutenberg. Helfen Sie mit, den Zivilisationsmüll aus der wunderschönen Bachaue zu entfernen! Info & Anmeldungbei Adolf Weis, 06706 8438
Jahreshauptversammlung
Donnerstag, 13. April um 19:30 Uhr. Achtung, neuer Termin!
Treffpunkt: Rheinhessenhalle in Hackenheim, Binger Weg 8
Vortrag: Das Braunkehlchen - Vogel des Jahres 2023
Donnerstag, 13. April gegen 21:00Uhr. Achtung, neuer Termin!
Treffpunkt: Rheinhessenhalle in Hackenheim, Binger Weg 8
Botanische Exkursion auf dem Rotenfels
Sonntag, 16. April um 10:00 - ca. 12:00 Uhr
Entdecken Sie mit uns und den Botanikern Dr. Hilke Steinecke und Dr. Peter Schubert die vielfältige Vegetation in diesem außergewöhnlichen Biotop, das nicht nur wegen der tollen Aussicht immer einen Ausflug lohnt! Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Info & Anmeldung: NABU.BadKreuznach@NABU-RLP.de
Tag der Zukunft
Samstag,, 22. April
Die Omas for Future Bad Kreuznach werden am Tag der Erde, dem 22.04.2023, auf dem Kornmarkt in Bad Kreuznach ein Fest feiern - den Tag der Zukunft. Dabei soll gezeigt werden, wie jede
und jeder dazu beitragen kann, das Klima zu schonen und dem Artensterben zu begegnen. Viele Vereine, Verbände, Institutionen, aber auch Firmen sind eingeladen, mit ihren umweltfreundlichen
Lösungen unser Fest zu bereichern. Da sollte der NABU nicht fehlen! Wollen Sie helfen?
Info & Anmeldung: NABU.BadKreuznach@NABU-RLP.de
Landesvertreterversammlung (LVV) des NABU Rheinland-Pfalz
in Albig
Samstag,, 22. April um 10:00 - 16:00 Uhr
Die LVV ist das wichtigste beschlussfassende Gremium des NABU im Land. Der NABU ist basisdemokratisch organisiert und wird durch einen gewählten Vorstand repräsentiert. Wer an einer
Teilnahme interessiert ist, sollte sich bis Ende Februar beim Vorstand melden!
Info & Anmeldung: NABU.BadKreuznach@NABU-RLP.de
Frühlingsforscher - Exkursion für Kinder von acht bis zwölf
Jahren
Freitag,, 28. April
Gemeinsam gehen wir verschiedenen Frühlingsboten auf die Spur.
Gerne können eigene Beobachtungs- und Bestimmungshilfen mitgebracht werden, außerdem bitte auf wetterangepasste Kleidung achten.
Anmeldung unter NABU.BadKreuznach@NABU-RLP.de; Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben.
Pflanzentauschbörse in Langenlonsheim
Samstag,, 06. Mai um 10:00 - 12:00 Uhr
Sind Sie auf der Suche nach interessanten Pflanzen für Ihren Garten? Möchten Sie Pflanzen aus Ihrem Garten abgeben oder sich mit einem eigenen Stand beteiligen? Haben Sie Fragen rund um die Natur
in Ihrem Garten oder brauchen Sie einfach nur fachkundige Tipps? Dann sind Sie bei der Pflanzentauschbörse auf dem Heumarkt richtig!
Weitere Informationen und Anmeldung für Standinhaber bei Ellen.lemmer@t-online.de
Wer piept denn da? - Exkursion zur "Stunde der
Gartenvögel"
Samstag,, 13. Mai um 10:00 - 12:00 Uhr
Auf einem gemütlichen Spaziergang durch den Schlosspark, über den Kauzenberg und zurück beobachten wir die Vögel in Park, Wald, Weinberg und Stadt. Fernglas und Bestimmungsbuch sind empfehlenswert.
Info & Anmeldung: NABU.BadKreuznach@NABU-RLP.de
Bachexkursion für Kinder
Samstag,, 20. Mai um 10:00 - 12:00 Uhr
Wir entdecken die versteckte Tierwelt im Bach. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bis zum 13.05. bekannt gegeben, der Teilnehmerkreis (Kinder ab 6 Jahre) ist begrenzt.
Anmeldung: rueenaufer@arcor.de
Inventur am Sponsheimer Berg - wir erkunden die
Artenvielfalt
Samstag,, 27. Mai um 09:00 - 13:00 Uhr
Seit 1992 setzen wir uns für den Schutz der Wiesen bei Laubenheim ein. Nun wollen wir schauen, was dort so alles wächst und wer dort singt, fliegt oder krabbelt. Mit der kostenlosen
Smartphone-App „Obsidentify“ wird die Bestimmung auch für Laien möglich. Machen Sie mit bei diesem spannenden Forschungsprojekt für jedermann!
Info & Anmeldung: NABU.BadKreuznach@NABU-RLP.de
Exkursion zu den Steinkäuzen inkl.
Beringung
Sonntag, 04. Juni
Treffpunkt: Wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Haben Sie schon mal eine junge Eule aus nächster Nähe gesehen? Hier haben Sie die Gelegenheit. Da der Exkursionsort abhängig vom Alter der Jungvögel kurzfristig festgelegt werden muss, wird um
Anmeldung möglichst per Mail gebeten.
Info und Anmeldung: joscha-erbes@gmx.de
Wilde Schätze am Wegesrand
Sonntag, 18. Juni um 10:00 Uhr
Treffpunkt: An der Gutenburghalle, Gräfenbachstraße 1, 55595 Gutenberg
Auf einer kleinen Wanderung um die Gutenburg lernen wir mit NABU Wildkräuterbotschafterin Anja Münch einige wichtige und teilweise seltene einheimische Blühpflanzen kennen. Diese „Unkräuter“
gedeihen trotz extremer Hitze und Trockenheit ohne menschliche Pflege. Eine Anregung für die Gärten der Zukunft? Die kostenlosen Apps „plantnet“ oder „flora incognita“ sind für die Tour
empfehlenswert. Am Ende können gegen freiwillige Spende einige Samen für den Garten mitgenommen werden.
Anmeldung: Anjamuench@gmx.de
*Wiesenmahd auf dem Rotenfels
Samstag,, 01. Juli um 09:00 bis ca. 13:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz auf dem Rotenfels
Mit dem Alpenverein mähen wir eine Wiese auf dem Rotenfelsplateau und räumen das Heu ab. Im Anschluss gibt es einen Imbiss, weshalb wir zur besseren Planung um Anmeldung bitten.
Info & Anmeldung: wolfgang_bruening@yahoo.de
Fledermausexkursionen im Kurpark Bad
Kreuznach
Freitag, 25. und Samstag, 26. August um 20:00 - 11:30 Uhr
Nach einem Vortrag über Fledermäuse werden wir nach den Tieren Ausschau halten und uns mit dem Batdetektor ihre Rufe anhören. Bei Regen findet die Exkursion nicht statt, da die Fledermäuse dann
zu Hause bleiben!
Info & Anmeldung: NABU.BadKreuznach@NABU-RLP.de
NaheCleanUp
Samstag,, 09. September
Europaweit sind an diesem Tag Naturfreunde aufgerufen, die Ufer der Flüsse von Müll zu befreien. Auch wir wollen uns an dieser Aktion beteiligen. Nähere
Informationen gibt es erst kurz vorher!
Info: www.nahecleanup.org/de
Anmeldung: NABU.BadKreuznach@NABU-RLP.de
Internationaler PARK(in) Day in Bad
Kreuznach
Samstag,, 15. September
Wie viel Platz in der Stadt wird von Autos besetzt – und wie könnte man ihn besser nutzen? Diese Fragen stellen die Aktivist*innen des Verkehrsclubs
Deutschland auf dem internationalen PARK(ing) Day jedes Jahr aufs Neue und machen mit kreativen Ideen auf den enormen Flächenverbrauch von Autos aufmerksam. Gemeinsam mit vielen anderen
Initiativen wollen auch wir uns mit einem Infostand an diesem Tag beteiligen.
Info & Anmeldung: NABU.BadKreuznach@NABU-RLP.de
*Unsere Arbeitseinsätze - Helfer*innen
willkommen
Samstag 09., 13., 23. und 30. September 07., 14., 21. und 28. Okktober 09. :00 - 13:00 Uhr
Die von uns im Auftrag der SGD Nord und der Biotopbetreuung des Kreises Bad Kreuznach seit vielen Jahren gepflegten Wiesen, aber auch unsere eigenen Flächen bei Roxheim und Niederhausen, haben
sich großartig entwickelt. Hier wachsen Orchideen und andere Kostbarkeiten, zahlreiche bunte Schmetterlinge sind unterwegs. Bitte helfen Sie mit, dass es so schön bleibt!
Info & Anmeldung: wolfgang_bruening@yahoo.de
Bitte beachten Sie auch die Anmerkungen weiter unten auf dieser Seite!
*Ersatztermine für abgesagte
Pflegeeinsätze
Samstag, 04.11., und 18.11. | 09:00 * 13:00 Uhr
Info & Anmeldung: wolfgang_bruening@yahoo.de
*Grundsätzliches zu den Arbeitseinsätzen:
Organisation: wolfgang_bruening@yahoo.de
Bei den Arbeitseinsätzen geht es auf unsere Wiesen bei Roxheim und Niederhausen sowie in die Schutzgebiete Scheerwald und Sponsheimer Berg bei Laubenheim. In welchem Gebiet gearbeitet wird,
entscheiden wir je nach Witterung und Vegetationsverlauf kurzfristig. Bei schlechtem Wetter können Einsätze ausfallen, die im Fall der Fälle per Mail abgesagt werden. Daher ist es sinnvoll, sich
unter Angabe der Mailadresse zu den Einsätzen anzumelden. Neue Helfer (Schulklassen, Jugendliche, Rentner, Eltern, Naturliebhaber, Wanderer und...) sind immer willkommen. Vorkenntnisse sind nicht
erforderlich, jeder erhält eine gründliche Einweisung. Werkzeuge sind vorhanden, und Heu abrechen ist keine Kunst! Da das Gelände zum Teil sehr steil ist, empfehlen wir festes Schuhwerk. In der
Regel zaubert unsere Hilde Schmitt eine 5***** Brotzeit, da macht die Arbeit noch mehr Spaß.
Wir bitten zur besseren Planung um vorherige Anmeldung!