
Am 24. Mai 2025 haben wir eine Bestandsaufnahme an Pflanzen- und Tierarten am Sponsheimer Berg unternommen, und zwar exakt in der Region, welche wir am 06. Mai 2023 bereits untersucht hatten. Diese "Region" ist ein Weg, den wir (8 Personen) über eine Strecke von ca. 700-800 m intesiv an beiden Seiten und in der Mitte untersucht haben. Die gefundenen Arten wurden gemeinsam oder - im Falle von Insektenfotos - zuhause am Monitor aufgrund von Fachwissen und/oder per Obsidentify bestimmt.
Die gute Nachricht zuerst: wir konnten 31 neue Tier- und 20 Pflanzenarten finden. Die nicht so gute ist allerdings, dass wir unterm Strich 3 Arten weniger gefunden haben, als noch vor 3 Jahren. Das lag an den Pflanzen, bei denen wir 17 weniger gefunden haben, als 2023. Wenn ich das so schreibe, liegt es nahe, dass wir mehr Tierarten gefunden haben. Aber immer liegt die Betonung auf "gefunden", weil es natülich auch Arten gab, die wir weder gesehen noch gehört haben, die aber dennoch da waren.
Die Liste mit den gefunden Arten hänge ich an. Ein paar der Artenfotos findet ihr in der unten stehenden Bildergalerie.
Udo Baumfalk

Wie immer können die Bilder durch Klick vergrößert werden.
Alle Bilder wurden am 24. Mai 2025 während der "Inventur-Wanderung" von Udo Baumfalk aufgenommen.