Willkommen beim NABU Bad Kreuznach und Umgebung

Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen  unseren Verein und unsere Arbeit vorstellen. Erfahren Sie mehr über uns!


Neues aus der letzten Zeit


Frühlingsimpressionen (Udo Baumfalk) (Bilder können per Klick vergrößert werden)


Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde des NABU Bad Kreuznach und Umgebung,

möchten Sie auf dem Laufenden gehalten werden? Dann schreiben Sie uns über das Kontaktformular auf dieser Seite oder direkt an NABU.BadKreuznach@NABU-RLP.de.

 

Bleiben Sie gesund!

Ihr Vorstand

NABU Bad Kreuznach und Umgebung

 

 

Helfer willkommen - Grundsätzliches zu den Arbeitseinsätzen:

 

Zu unseren Arbeitseinsätzen sind Helfer (Schulklassen, Jugendliche, Rentner, Eltern...) immer  willkommen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Werkzeuge sind vorhanden und jeder erhält eine gründliche Einweisung. Nach Beendigung der Arbeiten gibt es noch einen gemeinsamen Imbiss. Wir empfehlen dem Wetter angepasste Kleidung und festes Schuhwerk, da die Flächen zum Teil recht steil sind. Bei den Arbeitseinsätzen rund um Laubenheim/Nahe geht es in die Schutzgebiete Scheerwald und Sponsheimer Berg. In welchem Gebiet gearbeitet wird, müssen wir je nach Wetterlage oft kurzfristig entscheiden. Bei schlechtem Wetter können Einsätze auch ausfallen. 
Wir bitten zur besseren Planung um vorherige Anmeldung per Mail an
wolfgang_bruening@yahoo.de


Aktuelle Termine:

Informationen zu allen Veranstaltungen (falls nicht anders bemerkt):
06731  547566 oder NABU.BadKreuznach@NABU-RLP.de

 

 

Veranstaltungen 2023

 

 

Liebe Mitglieder und Freunde des NABU Bad Kreuznach und Umgebung,

erstmals seit 2019 können wir Ihnen 2023 ein Programm ohne Corona-bedingte Einschränkungen bieten und hoffen, dass tatsächlich alle Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden können. Da es auch aus anderen Gründen zu Ausfällen kommen kann, bitten wir Sie, sich einige Tage vorher auf unserer Homepage www.NABU-Bad-Kreuznach.de zu informieren.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an NABU.BadKreuznach@NABU-RLP.de.

 

Gleich in der ersten Woche geht es bei uns los! Die weiteren Termine

NABU Stammtisch jeweils Donnerstag ab 19:30 Uhr am 05.01., 02.02., 09.03., 13.04. (JHV!), 04.05., 01.06., 06.07., 03.08., 07.09., 05.10., 02.11., 07.12.Regelmäßige Treffen -unsere NABU-StammtischeWir planen unsere Einsätze und sprechen in netter Runde über aktuelle Naturschutzthemen aus der Region. Danebenkommt auch der persönliche Austausch nicht zu kurz. Gäste sind willkommen!Info & Anmeldung: NABU.BadKreuznach@NABU-RLP.de

 

 

Müll sammeln am Gräfenbach

Samstag, 18. März um 9:00 - 13:00 Uhr

Bitte mitbringen: Gummistiefel, Gummihandschuhe, wetterfeste Kleidung. Der NABU Bad Kreuznach betreut in Bachpatenschaft den Gräfenbach zwischenHargesheim und Gutenberg. Helfen Sie mit, den Zivilisationsmüll aus der wunderschönen Bachaue zu entfernen! Info & Anmeldung bei Adolf Weis, 06706 8438

 

Jahreshauptversammlung

Donnerstag, 13. April um 19:30 Uhr . Achtung, neuer Termin!
Treffpunkt: Rheinhessenhalle in Hackenheim, Binger Weg 8

 

Vortrag:  Das Braunkehlchen - Vogel des Jahres 2023

Donnerstag, 13. April gegen 21:00Uhr. Achtung, neuer Termin!

Treffpunkt: Rheinhessenhalle in Hackenheim, Binger Weg 8

 

  

Botanische Exkursion auf dem Rotenfels

Sonntag, 16. April um 10:00 -  ca. 12:00 Uhr

Entdecken Sie mit uns und den Botanikern Dr. Hilke Steinecke und Dr. Peter Schubert die vielfältige Vegetation in diesem außergewöhnlichen Biotop, das nicht nur wegen der tollen Aussicht immer einen Ausflug lohnt! Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Info & Anmeldung: NABU.BadKreuznach@NABU-RLP.de

 

Tag der Zukunft

Samstag,, 22. April

Die Omas for Future Bad Kreuznach werden am Tag der Erde, dem 22.04.2023, auf dem Kornmarkt in Bad Kreuznach ein Fest feiern - den Tag der Zukunft. Dabei soll gezeigt werden, wie jede und jeder dazu beitragen kann, das Klima zu schonen und dem Artensterben zu begegnen. Viele Vereine, Verbände, Institutionen, aber auch Firmen sind eingeladen, mit ihren umweltfreundlichen Lösungen unser Fest zu bereichern. Da sollte der NABU nicht fehlen! Wollen Sie helfen?
Info & Anmeldung: NABU.BadKreuznach@NABU-RLP.de

 

Landesvertreterversammlung (LVV) des NABU Rheinland-Pfalz in Albig

Samstag,, 22. April um 10:00 - 16:00 Uhr

 Die LVV ist das wichtigste beschlussfassende Gremium des NABU im Land. Der NABU ist basisdemokratisch organisiert und wird durch einen gewählten Vorstand repräsentiert. Wer an einer Teilnahme interessiert ist, sollte sich bis Ende Februar beim Vorstand melden!
Info & Anmeldung: NABU.BadKreuznach@NABU-RLP.de

 

Frühlingsforscher - Exkursion für Kinder von acht bis zwölf Jahren

Freitag,, 28. April

Gemeinsam gehen wir verschiedenen Frühlingsboten auf die Spur. 
Gerne können eigene Beobachtungs- und Bestimmungshilfen mitgebracht werden, außerdem bitte auf wetterangepasste Kleidung achten.
Anmeldung unter NABU.BadKreuznach@NABU-RLP.de; Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben.

 

Pflanzentauschbörse in Langenlonsheim

Samstag,, 06. Mai um 10:00 - 12:00 Uhr
Sind Sie auf der Suche nach interessanten Pflanzen für Ihren Garten? Möchten Sie Pflanzen aus Ihrem Garten abgeben oder sich mit einem eigenen Stand beteiligen? Haben Sie Fragen rund um die Natur in Ihrem Garten oder brauchen Sie einfach nur fachkundige Tipps? Dann sind Sie bei der Pflanzentauschbörse auf dem Heumarkt richtig!
Weitere Informationen und Anmeldung für Standinhaber bei Ellen.lemmer@t-online.de