Tiere · 11. August 2025
Im August und September eines Jahres hat man die besten Chancen eine Gottesanbeterin zu entdecken. Jetzt sind die Tiere ausgewachsen und auf der Partnersuche. Im Frühjahr sind sie, kaum größer als eine Ameise, aus den überwinternden Eipaketen (Oothek) geschlüpft und haben bis jetzt kräftig zugelegt. Nach der Paarung und der Eiablage sterben die Tiere und nächstes Frühjahr schlüpft wieder eine neue Generation. Die Tiere sind meist grün oder hellbraun gefärbt. Das abgebildete...

Pflanzen · 09. Juni 2025
Vor 8 Jahren war ich freudig überrascht, dass sich eine neue Pflanze in meinem Garten angesiedelt hat. Sie fiel mir auf, weil sie recht schnell wuchs und anders aussah, als die anderen Pflanzen in der Wiese, die mal als Rasen gedacht war. Also habe ich immer sorgfältig darum herum gemäht, weil ich gespannt war, was denn daraus würde. Auf den ersten Blick unscheinbar und einfach grün, entpuppte sie sich als Orchidee, genau genommen eine Bocks-Riemenzunge, auch Bocksorchis genannt. Ihren...

Aktionen · 03. Juni 2025
Am 24. Mai 2025 haben wir eine Bestandsaufnahme an Pflanzen- und Tierarten am Sponsheimer Berg unternommen, und zwar exakt in der Region, welche wir am 06. Mai 2023 bereits untersucht hatten. Diese "Region" ist ein Weg, den wir (8 Personen) über eine Strecke von ca. 700-800 m intesiv an beiden Seiten und in der Mitte untersucht haben. Die gefundenen Arten wurden gemeinsam oder - im Falle von Insektenfotos - zuhause am Monitor aufgrund von Fachwissen und/oder per Obsidentify bestimmt. Die gute...

Tiere · 08. Mai 2025
Bereits im Februar 2017 suchte eine Gruppe von Biberinteressierten an der Nahe bei Bad Kreuznach erfolgreich nach Biberspuren. Unsere Hoffnungen erfüllten sich: wir fanden eindeutige Fraßspuren (Abb. links), sogar einen Biberbau konnten wir im Ufer finden. Das geschah allerdings eher unfreiwillig, weil einer von uns plötzlich bis zum Knie in den Untergrund eingebrochen war. Anhand von angenagten Zweigen und der breiten Spur vom Ufer her konnten wir recht sicher sein, dass dies tatsächlich...

08. Mai 2025
Zurzeit sind viele Felder in leuchtendem Gelb erblüht. Meist ist das Raps, der von den Landwirten angebaut wird. Aber auch an Straßenrändern, Weinbergen und Wiesen kann man leuchtend gelb blühende Kräuter entdecken. Oft handelt es sich dabei um das Orientalische Zackenschötchen (Bunias orientalis). Die Pflanze gehört wie der Raps zu den Kreuzblütlern, erkennbar an den 4 gleichen Blütenblättern pro Blüte. Die einzelnen Blüten stehen oft in großer Zahl zusammen. Auch die kräftig...

Tiere · 09. April 2025
"Geschätzt mehr als 1.000 Biber" ist ein Artikel der Allgemeinen Zeitung vom 09. April 2025 überschrieben. Darin wird ein vergleichsweise umfassender Bericht über den aktuellen Bestand der Biber in Rheinland Pfalz sowie zum "Bibermanagement" gegeben. Den Artikel können Sie hier finden. Übrigens sind zufälligerweise auch ein paar Bilder, die Biberaktionen dokumentieren, in unserer Bildergalerie. Persönliche Anmerkung: Dass unser Biber-Beauftragter Jörg Homann Umweltministerin und Landrat...
Hinweise · 24. März 2025
Achtung - der Buchsbaumzünsler ist wieder aktiv bei uns Der Buchsbaumzünsler tritt seit ca. 10 Jahren auch in unserer Region regelmäßig auf. Seine Raupen können den Buchsbaum bei starkem Befall völlig kahl fressen. Die Eier des Schmetterlings überwintern oft an der Pflanze. Jetzt sind die ersten Raupen geschlüpft. Sie schützen sich, indem sie oft an der Triebspitze mehrere Blättchen verspinnen, (siehe Foto unten) und im inneren an der Blattunterseite Blattmasse abnagen. Die Raupen...

Hinweise · 16. Dezember 2024
In der Stadtbibliothek Bad Kreuznach wurde heute eine kleine, aber feine Ausstellung mit Aufnahmen des Naturfotografen Laszlo Struss und seinem Sohn Silas aus Meisenheim eröffnet, unterstützt unter anderem auch vom NABU Bad Kreuznach und Umgebung. Beide verweilen als Ausgleich zum oft reizüberladenen Alltag gerne in der Natur und beobachten dort Tiere. Neben anderen Regionen interessieren Sie sich besonders für an Nahe, Glan und Rhein beheimateten Tierarten. Einige seltene Arten wie die...

Hinweise · 13. September 2024
Wenn man blühende Heide erleben möchte, braucht man nicht durch die halbe Republik zu fahren. Und nebenbei kann man dabei auch noch ein historisches Kleinod und urgeschichtliche Zeugen kennenlernen. Wir sprechen von Neu-Bamberg und seiner Umgebung. Die Burg über dem kleinen Ort ist bereits im 17. Jahrhundert zerstört worden. Den Burgberg teilen sich die Burgruinen und die katholische Kirche. Immer noch hat man einen schönen Blick von dort. Das Örtchen selbst hat viele offensichtliche und...

Exkursionen · 26. Mai 2024
Am 26. Mai stand wieder ein Höhepunkt auf dem Programm: eine botanische Exkursion mit Dr. Hilke Steinecke vom Palmengarten Frankfurt und Dr. Peter Schubert von der Uni Mainz. Auch diesmal war die Resonanz wieder groß. Insgesamt fanden sich um die 25 Interessierte, von denen einige allerdings mit Verspätung dazu kamen. Diesmal ging es auf den Lemberg. Wie üblich wurde den Teilnehmenden interessant und gut verständlich Einiges über die Natur im Wandel durch die Klimaveränderungen in...

Mehr anzeigen